Mikrokosmos – Theatergruppe

Wann: Dienstag & Donnerstag, 18-20 Uhr
Wo: Karl-Jaspers-Haus der ESG

Kontakt: mikrokosmos@gmx.de
Einstieg immer vor und zum Semesterbeginn möglich.

Unter dem Namen „Mikrokosmos“ versammelt sich eine bunte Mischung aus Mitwirkenden verschiedener Studienfächer/ Berufe, die alle eines gemeinsam haben: die Freude am Theaterspielen.

Unsere Theatergruppe besteht seit dem Wintersemester 2003/’04. Seitdem sind jedes Jahr neue Theaterbegeisterte dazugestoßen, oder abgegangen und wiedergekehrt, und bewirken so den kontinuierlichen Zuwachs unseres „Mikrokosmos“.

Abgesehen vom Schauspiel selbst ist uns sehr wichtig, alle Schritte der Theaterproduktion eigenständig zu organisieren und umzusetzen – sei es Kostüme nähen, Wände bauen, Licht und Ton zusammenstellen oder Werbung für unsere Aufführungen machen; keine Herausforderung wird uns zu viel. Und wer schon mal selbst hinter den Kulissen gearbeitet hat, weiß was das für ein Gefühl ist, auf der Bühne zu stehen und zu wissen: „All das haben wir geschaffen.“.

Für alle, die bis hierhin gelesen haben und sich jetzt motiviert, interessiert und vielleicht sogar inspiriert fühlen, noch einige Hintergrundinfos:

  • Probenzeiten sind immer dienstags und donnerstags 18:00 – 20:00 Uhr (genau genommen open-end, da wir regelmäßig danach zusammen in unser Stammlokal weiterziehen)
  • Probenort im Karl-Jaspers-Haus der ESG – Plöck 66, 69117 Heidelberg
  • Unsere bespielten Genres sind so bunt gemischt wie wir selbst: von schwarzem Humor und Satire über klassische und zeitgenössische Komödie bis hin zu Tragödie und Drama ist alles dabei. Und wer sein Lieblingsgenre nicht hinreichend vertreten sieht, kann sich sogar selbst mal in der Regie versuchen.
  • Sprache: Unsere Texte sind normalerweise auf Deutsch.
  • Auftritte sind für gewöhnlich am Ende des Semesters. Zu Beginn eines Semesters wählen wir das neue Stück und verteilen die Rollen – ab da wird geprobt für die nächsten 3-4 Monate.

Nächsten Aufführungen

Der Nibelungen Not

Einst war König Gunther der Herrscher von Burgund. Seine Schwester Kriemhild versprach er dem sagenumwobenen Recken Siegfried. Alles schien perfekt zu sein und Kriemhilds böser Traum vergessen.         Doch dann entschied Gunther auf Brautfahrt zu gehen, was das Schicksal aller Burgunder beschließen sollte… Eine kurzweilige Komödie, welche von der Nibelungensaga inspiriert wurde.


Infos und Kartenreservierungen bekommt ihr unter mikrokosmos@gmx.de

Mittwoch, 25.01.2023
Freitag, 27.01.2023
Samstag, 28.01.2023
Sonntag, 29.01.2023

jeweils um 19.00 Uhr
im Karl-Jaspers-Haus der ESG Heidelberg
Plöck 66, 69117 Heidelberg

bisherige Stücke:
Johann Wolfgang von Goethe
Faust I
Regie: Johannes Müller (WiSe 04/05)
William Shakespeare
Viel Lärm um nichts
Regie: Ute Nowak (SoSe 04)
Joseph Kesselring
Arsen Spitzenhäubchen
Regie: Hannes Schott (WiSe 04/05)
Oscar Wilde
Idealer Gatte
Regie: Judith Borter (SoSe 05)
Erich Kästner
Schule der Diktatoren
Regie (Judith Borter (WiSe 05/06)
Arthur Miller
Hexenjagd
Regie: Nicolas Frenzel (SoSe 06)
Dario Fo
Siebtens, stiehl ein bisschen weniger
Regie: Michel Toppin, Jon Leefmann (WiSe 06/07)
Darian Friel
Living Quarters
Regie: Katarina Hertweck (SoSe 07)
Agatha Christie
Und dann gab’s keinen mehr…
Regie: Meryem Huyelmas (WiSe 07/08)
Michael Cooney
Und ewig rauschen die Gelder
Regie: Dennis Schmalz (SoSe 08)
Heinrich von Kleist
Penthesilea
Regie: Jan Elflein (WiSe 08/09)
Joshua Sobol
Ghetto
Regie: Nicolas Fenzel (SoSe 09)
Nicolaj Gogol
Der Revisor
Regie: Jonas Ecker (WiSe 09/10)
Thornton Wilder
Wir sind noch einmal davongekommen
Regie: Martin Felis (SoSe 10)
Reginald Rose / Horst Budjuhn
Die 12 Geschworenen
Regie: Rüdiger Fehling (WiSe 10/11)
Alan Ayckbourn
Haus und Garten
Regie: Angelia Tanner (SoSe 11)
Cornelia Wagner
Jack (the Ripper)
Regie: Victoria von Hammerstein (WiSe 11/12)
Woody Allen
Hannah und ihre Schwestern
Regie: Frieder Helm (SoSe 12)
Maxim Gorki
Nachtasyl
Regie: Claas Henschel (WiSe 12/13)
Petr Zelenka
Schrottengel
Regie: Simon Wittmann (SoSe 13)
Aldous Huxley / Volker Ludwig
Schöne neue Welt
Regie: Kevin Weiser (WiSe 13/14)
William Shakespeare
König Lear
Regie: Philipp Mildenberger (SoSe 14)
Stefan Altherr
Alice im Anderland
Regie: Eliška Sykorova (WiSe 14/15)
Friedrich Dürrenmatt
Die Wiedertäufer
Regie: Sarah Labusga (SoSe 15)
A. Anders, A. Rockwell, R. Rodriguez, Q. Tarantino
Four Rooms
Regie: Nils Nierobisch (WiSe 15/16)
Vladimir Stepanowitsch Gubarev
Der Sarkophag
Regie: Claas Henschel (SoSe 16)
Thessy Glonner
Mit 70 darf man träumen
Regie: Christian Druschky (WiSe 16/17)
Anton Tchechow
Die Möwe
Regie: Simon Widmann (SoSe 17)
Oscar Wilde
Bunbery
Regie: Carola Kremling (WiSe 17/18)
William Shakespeare
Viel Lärm um nichts
Regie: Johannes Kammerer (SoSe 18)
Sandra Lill
Die Hölle, das sind die anderen
Regie: Christina Schmidt (WiSe 18/19)
Frei nach William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum(a)
Regie: Christian Druschky (SoSe 19)
Agatha Christie
Die Mausefalle
Regie: Miriam Fuhry (WiSe 19/29)
S. O’Hara, H. Pauli
Heiraten ist immer ein Risiko
Regie: Christian Druschky (SoSe 20 – ?)
Markus Mohr
Uschi, mein Fisch
Regie: Isabell Schmidt (WiSe 20/21 – ?)