Wintersemester 20/21

Wir hier in der ESG bieten selbstverständlich auch jetzt Seelsorge und Beratung an. Falls du dieses Angebot in Anspruch nehmen möchtest, erreichst du die ESG-Pfarrerin Jantine Nierop per Mail unter nierop@esg-heidelberg.de telefonisch unter +49 6221 43 48 274

Wir sind jedoch keine Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen oder ähnliches. Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, kannst du dich z.B. an die Telefonseelsorge wenden. Diese erreichst du unter
0800 111 0 111
0800 111 0 222
116 123
0800 111 0 333 (Kinder und Jugendliche)
040 – 411070411 (jeden Abend von 20-24 Uhr für Studierende und junge Leute)

Bei Lebensgefahr bitte an den Rettungsdienst wenden unter 112


Als ersten Account unserer Vorstellungen jeden Freitag wollen wir euch den Account von @u25deutschland vorstellen.
Dahinter steckt eine kostenlose, anonyme Peer-Beratung. Das heißt, das geschulte gleichaltrige dir per Mail zur Seite stehen. Außerdem gibt es viele Information & Aufklärung auf der Website & Instagram.
Schaut gerne mal vorbei.


Das Thema für diese Woche ist „Nähe und Distanz“.
Wie gehe ich mit der aktuellen Situation um? Mit all der Distanz durch Social Distancing.
Wo verspüre ich dennoch oder gerade deswegen Nähe und wie kann ich dieses Gefühl fördern?
Wann tut es mir gut mich auch mal zu distanzieren?
Das sind alles Fragen über die wir hier sprechen & und mit euch austauschen wollen!

3 Fragen zum Nachdenken:
– Wo fehlt mir Nähe?
– Wo genieße ich die Distanz?
– Was hilft mir, mir all dem umzugehen?

Ich in Isolation – Wie geht es euch damit? Wo fehlt euch die Nähe? Wo genießt ihr die Distanz? Und was hilft euch mit alldem umzugehen? Unsere Antworten findet ihr in den Slides & wir würden gerne auch von euch hören, wie das bei euch ist.

Unsere Ideen für den Umgang mit der Isolation:
– Genug schlafen & genug trinken
– Tag strukturieren
– Bewegung mit einplanen
– gutes Essen (auch mal Schoki)
– einmal am Tag Tagesschau, nicht mehr, keine Eilmeldungen
– Zähne putzen, duschen
– umziehen in bequeme Kleidung, aber raus aus dem Schalfanzug
– mit Freund:innen telefonieren
– nicht über „Vor-Corona“ oder „Nach-Corona“ zu viel nachdenken, sondern jetzt Dinge umsetzen, die gerade möglich sind

Mitgefühl für sich selbst heißt…

  • Grenzen setzen
  • die eigenen Bedürfnisse kommunizieren
  • die eigenen Erfahrungen und Gefühle annehmen
  • nett zu sich selbst sein, auch wenn du etwas nicht hinbekommen hast
  • sich um den eigenen Körper kümmern
  • sich vergangene Entscheidungen vergeben
  • bemerken, dass man nicht alleine ist
  • sich selbst daran erinnern, dass man nur menschlich ist

Wir wollen mit euch diese Woche über Stressbewältigung während der Home-Uni, des Home-Office, während Social Distancing sprechen. Der erste Schritt ist dabei aus unserer Sicht den Stress überhaupt als solchen anzuerkennen und sich zu erleben, sich um sich selbst zu kümmern, sich selbst Mitgefühl auszusprechen. Dafür haben wir bzw. @internetstacy ein paar Tipps zusammengestellt.


Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Erfüllung unserer Bedürfnisse & die Kommunikation dieser. Um über unsere Bedürfnisse zu sprechen, müssen wir diese aber erstmal kennen, weshalb wir euch hier eine Übersicht der Psychologischen Grundbedürfnisse zusammengestellt haben.

Habt ihr besondere Methoden oder Routinen, um euch diese zu erfüllen? Besonders in Zeiten des Social Distancing kann das schwer sein, weshalb wir ein paar Tipps gesammelt haben.


Diese Woche wollen wir uns mit dem Thema Winterdepression beschäftigen und fangen damit an darüber zu sprechen, was genau Winterdepressionen sind.
All die Informationen haben wir gesammelt & die Tipps beruhen auch auf eigenen Erfahrungen. Bitte nehmt Beschwerden ernst & sucht euch professionelle Beratung und Hilfe. Informationen dazu findet ihr mitunter bei @stark_gegen_depression


In 10 Tagen ist Weihnachten – der Countdown läuft für „das Fest der Liebe“, das für einige eher die Tage mit Streit und Stress sind. Darüber wollen wir diese Woche sprechen, besonders in Anbetracht der aktuelle Situation, in der Weihnachten für viele anders wird, sei es durch den Streit um die Art der Feier oder durch die Einsamkeit, da man die Feiertage in Isolation verbringt.
Was hilft euch Weihnachten nicht nur zu überstehen, sondern schön zu gestalten?


Weihnachten während der Pandemie – Wie feiern wir?
Wir haben mal gesammelt, wie wir Weihnachten verbringen.
Wie sieht es bei euch aus? Wie und mit wem feiert ihr dieses Jahr?


Look at the mountains you already conquered.
You are still blooming.
Selbstliebe ist wie Desinfektionsmittel für dein Herz.

Das Jahr 2020 ist fast beendet & für viele sind sie Tage „zwischen den Jahren“ dazu da, das vergangene Jahr zu reflektieren & sich Vorsätze für das neue Jahr zu setzen. Ziele setzen hilft um Fortschritte zu erkennen, gleichzeitig kann es uns unnötig unter Druck setzen. Deshalb immer daran denken, Erfolge zu feiern, den Prozess an sich auch schon als Erfolg zu sehen und sich selbst weiterhin zu mögen. Was hilft euch, euch gesunde Ziele zusetzen? Und was sind eure Vorsätze für 2021?


Neues Jahr – Neuer Anfang.
Viele motiviert das neue Jahr, andere versetzt es in Panik. „Jetzt muss ich aber wirklich mal…“ Du musst gar nichts!
Wenn dir das neue Jahr Motivation für neue Projekte, kleine Veränderungen für den Alltag oder anderen mitgegeben hat, cool! Genau dafür haben wir hier die Methode der „Smarten Ziele“ erklärt, womit Ziele eher zu erreichen sind. Auf der letzten Slide findet ihr ein paar Ideen, Ansätze & Zitate von @einguterplan . Denn es ist auch okay heute nicht mit „Jeden Tag Sport“ anzufangen, sondern erst mal mit all dem was gerade da ist klar zu kommen.
In dem Sinne: Wir hoffen ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr! Wir hoffen ihr & eure Liebsten seid gesund & wir freuen uns euch hoffentlich bald zu sehen.




Das Thema ist uns, der ESG, aber auch der EKD,
der evangelischen Kirche Deutschland, wichtig.
Deshalb wollen wir diese Woche
darauf aufmerksam machen.

Hierbei soll es aber nicht um uns gehen, sondern um die Menschen, die Hilfe benötigen und um die Organisationen,
die diese bieten und sich dafür einsetzen.
Deshalb folgen jetzt Beitrage dieser Organisationen.
@seawatchcrew
@seaeye_org
@seebrueckeoffiziell
@seebrueckeheidelberg
@amnestydeutschland
@campact.de
@caro.rackete
@united4rescue
@ekd.de